Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Fleet Fitness
Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie die Dienste von Fleet Fitness in Anspruch nehmen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Website und alle Vertragsbeziehungen zwischen Fleet Fitness (im Folgenden „Anbieter“) und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“) bezüglich der angebotenen Dienstleistungen wie Personal Training, Gruppenkurse, Ernährungsberatung, Wellness-Workshops, Firmenfitnessprogramme, Outdoor-Abenteuer-Fitness, Aqua-Fitnessprogramme und Rehabilitationsunterstützung.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Anbieter ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
Die Angebote des Anbieters auf der Website oder in Broschüren sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung des Anbieters (z.B. per E-Mail) über die Annahme einer Anmeldung oder Buchung des Kunden zustande.
Bei Online-Buchungen erfolgt die Annahme durch eine Bestätigungsemail, die den Umfang der gebuchten Leistung und den Preis enthält.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und sind, soweit nicht anders ausgewiesen, Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Zahlungen sind gemäß den im Vertrag oder der Buchungsbestätigung festgelegten Fristen und Methoden zu leisten. Akzeptierte Zahlungsmethoden werden auf der Website des Anbieters oder im Rahmen des Buchungsprozesses bekannt gegeben.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern und die Erbringung weiterer Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen.
4. Leistungsbeschreibung
Der Umfang der einzelnen Dienstleistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder dem individuell geschlossenen Vertrag.
Der Anbieter ist berechtigt, den Inhalt der Dienstleistungen, insbesondere bei Gruppenkursen, anzupassen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist und den Kern der vereinbarten Leistung nicht wesentlich verändert.
Für Personal Trainings und Beratungen ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich.
5. Stornierung und Widerruf
Personal Training/Beratung: Vereinbarte Termine müssen mindestens 24 Stunden im Voraus storniert werden. Erfolgt keine fristgerechte Stornierung, wird die volle Gebühr für die Sitzung fällig.
Gruppenkurse/Workshops: Die Stornierungsbedingungen für Gruppenkurse und Workshops werden individuell auf der Buchungsseite oder in der Kursbeschreibung festgelegt. In der Regel ist eine kostenfreie Stornierung bis zu einer Woche vor Kursbeginn möglich.
Widerrufsrecht für Verbraucher: Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist und der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume oder ausschließlich über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde, steht ihm ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu. Details hierzu können dem beigefügten Widerrufsformular oder der gesonderten Widerrufsbelehrung entnommen werden.
6. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten).
Die Teilnahme an allen Fitness- und Wellnessaktivitäten erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, seinen Gesundheitszustand vorab ärztlich abklären zu lassen und etwaige gesundheitliche Einschränkungen, die den Trainingserfolg oder die Sicherheit beeinträchtigen könnten, dem Anbieter vor Beginn der Leistung mitzuteilen.
Eine Haftung für den Verlust von Wertgegenständen oder Kleidung wird ausgeschlossen, sofern der Anbieter den Verlust nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat.
7. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten des Kunden ist dem Anbieter wichtig. Die Datenschutzerklärung von Fleet Fitness (Link zur Datenschutzerklärung) informiert detailliert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
8. Geistiges Eigentum
Alle Inhalte auf der Website von Fleet Fitness, einschließlich Texte, Grafiken, Logos, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Software, sind Eigentum von Fleet Fitness oder seiner Inhalte-Lieferanten und durch österreichisches und internationales Urheberrecht geschützt.
Die Nutzung oder Vervielfältigung dieser Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters ist untersagt.
9. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die geänderten AGB werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt oder auf der Website veröffentlicht. Widerspricht der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb dieser Frist, gelten sie als angenommen. Auf diese Folge wird der Anbieter in der Mitteilung besonders hinweisen.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertragsverhältnis wird, soweit gesetzlich zulässig, Wien vereinbart.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: 15. Oktober 2023

Für weitere Fragen zu unseren AGB kontaktieren Sie uns gerne hier.